Akupunktur dient zur Regulierung der Lebensenergie Qi (sprich Tschi).
Dieses Qi fließt in einem energetischen Netzwerk von Kanälen, den Meridianverläufen, das nicht nur die Akupunkturpunkte, sondern im Inneren auch die Organe miteinander verbindet und beeinflusst.
Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht und ausgeglichen durch Stiche in auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkte. Bei eng verwandten Methoden wird stumpfer Druck auf die Punkte ausgeübt (Akupressur) oder sie werden erwärmt (Moxibustion).
Traditionell angewendet bei:
- Schmerzen
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Ischialgie und Lumbago
- Tennisellenbogen
- Verdauungsprobleme
- Zyklusunregelmäßigkeiten, PMS
- Erkältungserkrankungen
- Bronchitis und Sinusitis
- Asthma
- Allergien
- Tinnitus
- Schlafstörungen
- u.v.m.
Ohrakupunktur:
Anwendung unter anderem zur Schmerztherapie, bei Allergien, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, zur Suchtbehandlung, z.B. Raucherentwöhnung.
NPSO – Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie:
Heilen mit Licht, Farbe und Frequenzen – ohne Nadeln.
Die Siener Therapie NPSO ist ein Therapiesystem zwischen Akupunktur und Neuraltherapie.
Hauptsächlich wird mit Monochromatischem Farblicht gearbeitet.
Mit dem Monolux-Pen wird in einem gut überschaubaren Somatotop therapiert – ein Areal, in dem sich der Körper als Ganzes im Kleinen nochmals darstellt.
- Die NPSO wird primär bei Schmerzen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Erfahren Sie mehr zur Siener NPSO Therapie.